Brecht & Weigel in Buckow
Brecht & Weigel in Buckow

Brecht & Weigel in Buckow

Art.Nr.:
978-3-948114-19-0
ca. 3-4 Tage ca. 3-4 Tage (Ausland abweichend)
12,00 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

PayPal ECS

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

MO.030 Brecht & Weigel
Die ,Eisernen Villa‘ in Buckow vom Seeufer aus
1,00 EUR
Tania Blixen in Rungstedlund
Spätestens seit dem großen Publikumserfolg des Kinofilms Jenseits von Afrika gilt die Schriftstellerin Tania Blixen (1885 – 1962) als eine der größten Autorinnen Dänemarks. Erst nach ihrer Rückkehr aus Kenia, wo sie mit großem Engagement eine Kaffeefarm betrieb, entfaltete sich ihr schriftstellerisches Talent.
8,80 EUR
August Strindberg in Stockholm
August Strindberg  (1849 – 1912), der erste schwedische Autor, der einen wirklichen Abdruck in der Weltliteratur hinterlassen hat, wuchs in Stockholm auf, wo er auch geboren wurde. Nach journalistischen Anfängen entwickelte er sich zu einem Erneuerer des Theaters und um 1880 – in einer Prosa voller Farben und Düfte, mit einem lebendigen, dynamischen Rhythmus und einer kräftigen Alltagssprache – zum ersten großen Schilderer der schwedischen Hauptstadt.
8,80 EUR
Thomas Mann in Nidden
Der Schriftsteller THOMAS MANN (1875–1955) liebte das Meer und pflanzte diese Sehnsucht auch seinen Romanfiguren ein. Vom Preisgeld für den 1929 verliehenen Nobelpreis ließ er sich auf der Kurischen Nehrung ein Sommerhaus bauen. Drei Sommer verbrachte der „Zauberer“ in Nidden, glückliche Sommer für seine Familie, produktive Wochen für den Autor. Hier schrieb er an seiner Romantetralogie Joseph und seine Brüder. Doch auch in seinem litauischen Idyll holte ihn die Geschichte ein: Nach der Machtergreifung der Nationalsozialis­ten floh die Familie Mann ins Exil. Thomas Mann hat sein Haus nie wieder gesehen.
12,00 EUR
Anna Seghers in Adlershof
Nach vierzehn entbehrungsreichen Exiljahren konnte Anna Seghers (1900 –1983) im Frühjahr nach vierzehn entbehrungsreichen Exiljahren konnte Anna Seghers (1900 –1983) im Frühjahr1947 endlich nach Berlin zurückkehren, von wo sie als kommunistische Schriftstellerin, Jüdin und Widerstandskämpferin nach der Machtergreifung vertrieben worden war.
7,80 EUR
Hans Fallada in Carwitz
Der Schriftsteller Hans Fallada (1893 – 1947) erwarb 1933 nach dem sensationellen Erfolg seines Romans Kleiner Mann – was nun? ein Bauerngehöft mit Stallungen, Vieh und etwas Land in dem kleinen mecklenburgischen Dorf Carwitz. Hier, umgeben von Seen und Wäldern, hoffte er, seinem unruhigen, ja zerrissenen Leben endlich ein ruhiges Fundament geben zu können.
8,80 EUR