Messen · Ausstellungen · Events
Leipziger Buchmesse vom 27. bis zum 30. März 2025
Unbedingt vormerken:
Die Edition A•B•Fischer erhält den Förderpreis der Kurt Wolff Stiftung!
Am Freitag dem 28. März um 13:00 im Forum der Unabhängigen Halle 5 / H313 (direkt neben unserem Stand)

„Meet and Greet“:
An unserem Stand trefft Ihr ab 10:30 unsere Autorin Catrin George Ponciano
(Autorin der beiden Bücher Das Lissabon des Fernando Pessoa und Amaliá Rodrigues in Lissabon)
Sie freut sich auf gute Gespräche mit Euch!
Außerdem gibt es zwei Lesungen:
Am Donnerstag dem 27. März um 15:30 im Forum Literatur, Halle 5 / K 602:
Hans Christian Oeser und Bernd Erhard Fischer stellen den soeben erschienene 2. Erzählband des amerikanischen Kultautors vor:
Richard Harding Davis, Der tollkühne Reiter

Am Samstag dem 29. März um 13:00 im Forum der Unabhängigen Halle 5 / H313 (direkt neben unserem Stand)
Uwe Kolbe liest aus dem wegmarken-Band
Das Revier des Wolfgang Hilbig
Moderator: Bernd Erhard Fischer, Verleger

Weitere Büchermärkte- und Messen, die man sich merken sollte:
Die Buchmacher – Messe der unabhängigen Verlage
Am 26. und 27. April 2025
In der St. Petri-Kirche zu Lübeck
Literaturfest und Büchermarkt Meißen
Am 14. und 15. Juni 2025
Büchermarkt auf dem Heinrichsplatz in der Altstadt von Meißen
Berliner Bücherfest
Am 28. und 29. Juni 2025
Großer Büchermarkt mit über 70 Ausstellern auf dem Bebelplatz vor historischer Kulisse!

Schöne Bücher im Kloster Chorin
Am 6. und 7. September 2025
Berlin-Brandenburgische Buchmesse im historischen Klosterambiente
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die Arbeiten der Photographin Angelika Fischer
waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen.
Hier eine Übersicht:
Einzelausstellungen:
1995 „Auf der Suche nach den Spuren der Zeit“
Galerie der Bildenden Kunst
Waldhotel Eiche, Burg / Spreewald
1995 „Auf der Suche nach den Spuren der Zeit“
Grundkreditbank Potsdam
1997 Buchhandlung Kiepert, Berlin
(Schaufensterausstellung)
1998 „Bastionen des Lichts“
Kulturetage der Neuruppiner Bilderbogenpresse
2002 „Coco de mer“
Galerie Ludwig Lange, Berlin
2003 „Edvard Munchs Haus in Warnemünde“,
Caritas-Galerie, Berlin
2004 „Bastionen des Lichts“
Starke Fotografen, Dresden
2005 „Coco de mer“
Botanisches Museum, Berlin
2006 Karl Hagemeister – von Werder bis Lohme
Garten- und Landschaftskontor Werder / Havel
2008 Hesse, Mann, Busch & Co – Menschen und Orte
Wilhelm Busch Geburtshaus Wiedensahl
2008 „Coco de mer“
Pavillon auf der Freundschaftsinsel Potsdam
2009 „Menschen und Orte“
Georg-Kolbe-Museum Berlin
2009 „Menschen und Orte“
Ernst-Barlach-Stiftung Güstrow
2010 „Menschen und Orte“
Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum Rheinsberg
2011 „Menschen und Orte“
Hermann-Hesse-Höri-Museum Gaienhofen
2011 „Coco de Mer“
Palmengarten Frankfurt am Main
2011 „Menschen und Orte“
Wörlen Museum für Moderne Kunst, Passau
2011 „Menschen und Orte“
Günter Grass-Haus, Lübeck
2014 „Menschen und Orte“
Theatermuseum Hannover
2016 „Menschen und Orte“
Cranach-Stiftung Wittenberg
2016/2017 „Menschen und Orte“
Theodor-Storm-Haus Husum
2017 „Menschen und Orte“
KulturHaus Loschwitz Dresden
2018 „Stille und Schönheit“ – anlässlich des 25. Jahrestages
der Einweihung des Munchhauses
Edvard-Munch-Haus Warnemünde
2020-2022 „Menschen und Orte“
Fallada-Haus Carwitz
Feldberger Seenlandschaft
2022 „Alles ist wirklich“
Galerie KUNST40
Berlin-Schmargendorf
Gruppenausstellungen:
2003 „Das Leben der Dinge“ in: „Zeitzeichen III“
Kommunale Galerie, Berlin Wilmersdorf
2003 „Edvard Munchs Haus in Warnemünde“, in:
„In Residence“, Nordische Botschaften, Berlin
2015 "VENEDIG – Eine Zeitreise"
Galerie der Moderne, Berlin